About Me

Mitbesitzer und Geschäftsführer einer Softwarefirma – info trans

pbosch@gmx.at

Literatur

Veröffentlichungen in zahlreichen Anthologien in den Verlagen Rowohlt, Aarachne und MayaMedia. Ebensoviele Lesungen.

Gemeinsam mit Christa Brauner Leitung der Virtuellen Schreibwerkstatt am polycollege Stöbergasse.

Gründungsmitglied von BOeSBerufsverband Österreichischer SchreibpädagogInnen

Mitglied der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV)

Textbeitrag zum Rockoratorium Eversmiling Liberty, November 2001, NÖ

Roman Elsbeth und Ingwer – erschienen 2001 im Aarachne Verlag, Wien.

Roman Der Spurenzeichner – erschienen 2005 im Albatros Verlag, Wien.

Comic-Rezensionen in C.S.EI Meidling

ebook Das Böse Bosch Buch – 40 dunkle Kurzgeschichten rund um Kirche, Krawatten, Krokodile und Kindergärten. September 2012

Kinderbuch Eine kleine Geschichte über die Liebe – gemeinsam mit Alexandra Bolzer (Illustrationen) und Nele Focke (Typographie) – erschienen 2014 im Albatros Verlag, Wien.

Theater–Spiel – Erzählungen – erschienen 2015 in der edition taschenspiel, Wien.

Grafik

Albatros Verlag: Corporate Identity

Layout der Serie Pocket Dandy der Malerin Michaela Kirchknopf

Film & Foto

Mitglied des Sendungsteams von Wie geht das? bei OKTO-TV

Kamera und Bildregie bei Ka-Puff!! – Das Comicmagazin

Video-Auftragsarbeiten für die Homepage von unik.at, Imagefilme für Guggi Hofbauer (Kabarett), Harald Pomper (Kabarett), Konzertmitschnitte Pfinxt’n Festival auf Burg Heidenreichstein „Blüten des Orients“ (mit Miguel Herz-Kestranek), Hot Box Girls (Burlesque Revue im Porgy & Bess), Musical „Peter Pan“, Konzert „Orchesterwelt“, Kamera bei der Award Kampagne der Zürich Versicherung, Background-Videos für die Homepage von mitweitblick

Celebrating Bloomsday: Fotoausstellung und Lesung im C.I., Galerie 38,  Wien, Thema: James Joyce im Zeitalter von facebook und trwitter, Juni 2010

Different Eyes – Fotoausstellung im Rahmen des Monats der Fotografie, Galerie Bäckerstraße 4, mit Theres Cassini, Matthias Herrmann, Eva Kern, Wolfgang Krammer, Petra Reiner, Kuratorin: Sonja Ruß, November 2010

Gemeinsam mit Jürgen Heimlich Kurzfilm „Zentralfriedhof – Der Film“, Dezember 2011

Videoinstallation im Rahmen der Ausstellung „Leere Lokale – lokale Leeren“ bei Soho in Ottakring 2012

DVD „Die Kunst zu wandeln – Labyrinthkongresse 2001-2012″

Different Eyes #2 – Fotoausstellung im Rahmen des Monats der Fotografie, Galerie Martinz, mit Theres Cassini, Sibylle Gieselmann, Eva Kern, Wolfgang Krammer, Willy Puchner, Kuratorin: Sonja Ruß, November 2012

Fotos für die Homepage von Mag. Sandra Gathmann

Fotoausstellung: Peter Bosch „Abwesenheitsporträts“ / Agnes Willinger „It shouldn’t matter“, Juni 2015

Kamera & Schnitt beim Video „Leberkas vom Würstelstand“

Imagevideo „Servitenmarkt“ (2020)

Erklärvideos für die Praxis von Sonja Russ

Aktionen

SchreibWeisen – LeseReisen – DichterInnen auf der Waltz
Mit alten Kostümen und neuen Texten bereisen, belesen und beschreiben wir vom 16.-18. Mai 2003 das niederösterreichische Industrieviertel.

The Big Pebowski
Auftritt als Nicht-Sänger und Nicht-Spieler in der Kärntnerstraße, Herbst 2001, Wien
Gegen eine kleine Spende konnte man ihn für kurze Zeit zum Verstummen bringen.
Weiterführung der Aktion im Frühjahr 2003 bei Starmania NG mit dem erklärten Ziel der Schlechteste von „Leider Nein“ zu werden.

Lesung und Wortinstallation im Rahmen der Vernissage Stille Gäste
mit einem Soundscape von K.H. Essl jun.
Die Zuhörer wandern mit: vom Wohnzimmer ins Bad in den Keller.
Jänner 2002, Wien

Preise

Gewinner des Literaturwettbewerbs Paradiese im MayaMedia-Verlag, München, 2002

Literaturpreis „Silberne Schneekugel“ (Buchstabensuppe 2007)

Nominierung zum „Fernsehpreis der Erwachsenenbildung 2009“ in der Sparte Sendereihen für unser Format Wie Geht Das? auf OKTO TV

Peter Bosch

XING

3 responses

11 12 2007
Mademoiselle Michi

Hallo Peter,

Danke für die Erwähnung, ich komm herum, na servas! Überraschenderweise finde mich auch bei Dir unter Mademoiselle Michi wieder. Ich glaub, da muß ich dem Richard Tantiemen zahlen 🙂 Könnte ein neuer Künstlername werden, mal sehen.

Den Blog finde ich spitze und – bin ich der erste Eintrag? Was für eine Ehre!

Liebe Grüße
Made-Moiselle Michi

12 12 2007
Richard K. Breuer

Hörte ich von Tantiemen? Na sowas, da ist ja meine gute Mademoiselle M., Rotkäppchen-Zeichnerin ihres Zeichens 🙂

Also, an der „about me“ Seite müss man noch ein bisserl aufräumen … da geht’s ja drunter und drüber … Kraut und Rüben, wenig Durchblick. Aber interessant ist freilich, zu lesen, was Monsieur Pebowski so anstellt 😉

12 12 2007
pebowski

Madame M.: Die Ehre ist meinerseits. Herzlich willkommen!

R.K.: So ist mein Leben: Kraut & Rüben – aber vielleicht werde ich’s in einer Mußestunde gruppieren.

PS: Was ich soeben getan habe …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s




%d Bloggern gefällt das: